|
Konzerte
Hier finden Sie aktuelle Auftrittstermine und eine Auswahl der Plakate und
Infos zu den Konzerten der letzten Jahre.
|
05.12.2022
Heidelberger Jazzchor feat. Volker Engelberth,
Ella&Louis
|
|
Menzerpark Neckargemünd
Flyer Samstag, 25.06.2022
|
|
SRH-Aula Neckargemünd
Samstag, 29.10.2022
|
|
Kulturhaus Mannheim-Käfertal
Sonntag, 06.11.2022
|
-->
|
|
Heidelberg
Kirchheim Bürgerzentrum
Sonntag, 17.11.2019
|
|
Neckargemünd
SRH
Sonntag, 30.11.2019
|
|
Mannheim
La Viña
Samstag, 6.4.2019
|
|
Walldorf
Laurentiuskapelle
Sonntag, 7.4.2019
|
|
Mannheim
Ella & Louis
Sonntag, 14.4.2019
|
|
17.11.2019
Bürgerzentrum Heidelberg-Kirchheim
30.11.2019
SRH Neckargemünd
Bigband meets Chor. Das verspricht ganz großes Theater.
Sehr gute Arrangements und eine aufwändige Soundtechnik
sind nötig, dass ein Chor neben dem klanglichen Schwergewicht
Bigband überhaupt bestehen kann. Deshalb gibt es
äußerst selten die Gelegenheit, diese ungewöhnliche Kombination
von Bigband mit Chor live hören zu können.
Für das klanggewaltige gemeinsame Projekt haben sich
der Heidelberger Jazzchor und die SRH Bigband etwas ganz
Besonderes vorgenommen: Klassischer Bigbandsound,
nicht nur aus der der Swing-Ära,wird ergänzt durch Rock-,
Pop- und Soulklassiker von Led Zeppelin, Aretha Franklin
und Joe Cocker, bis hin zu Quincy Jones Gospelversion von
Händels Messias, in der Bearbeitung von Klaus Wagenleiter,
Leiter der Stuttgarter SWR-Bigband.
Kurzum zwei großorchestrale Formationen vereint auf einer
Bühne. Garantiert ein musikalischer Leckerbissen.
|
|
19.10.2018
SRH Neckargemünd
In this heart lies for you: Der Titel eines Liebeslieds von
Sinead O'Connor steht als Motto für das Programm des Heidelberger Jazzchors beim
Benefizkonzert zu Gunsten des Fördervereins SRH Bildungszentrum Neckargemünd e.V.
Der Chor, der seit über 30 Jahren die Heidelberger Chorscene prägt, präsentiert sich an diesem Abend
in Neckargemünd weitgehend A Cappella. Das Programm umfasst, neben Jazzarangements unterschiedlicher
Richtungen, auch Popstücke verschiedener Stile - bekannte und unbekanntes - ausgesucht spannende Chormusik, mit Herz f�r einen guten Zweck.
Den anderen Teil des Abends übernimmt der Masterbabbler Arnim Töpel
Vorverkauf: Tourist Information Neckargemünd Der Buchladen Neckargemünd Staiger
Buchhandlung Bammental Serah-Shop Neckargemünd und Sinsheim Benders Bar Neckargemünd Zigarren Grimm Heidelberg
|
|
22.4.2018 17:00 Uhr
Evangelische Kirche, Nußloch
|
Heidelberger Jazzchor
In sakrale Gefilde begibt sich der Heidelberger
Jazzchor und präsentiert sich diesmal ungewohnt
unbegleitet und weitgehend a cappella.
Damit dabei auf technische Hilfen wie Mikrofone
oder künstlicher Hall verzichtet werden kann,
verlässt der Chor das sonst gewohnte Jazzclubambiente
und geht nun a la cappella in die
Kirche. Das Programm bleibt zwar weltlich, ist aber
geprägt von großer Sinnlichkeit, die den Chorklang
ganz in den Mittelpunkt stellt und den Zuhörer auf
eine Klangreise mitnimmt, die viel Raum lässt zum
Nachdenken über Gott und die Welt.
Neben jazzigen Stücken sind es diesmal verstärkt
auch Titel aus der Popmusik, die in ungewöhnlichen
Arrangements präsentiert werden.
|
|
Wiesloch
Kirche des Psychatrischen Zentrums
Sonntag, 12.11.2017, 18 Uhr
|
|
|
|
|
Walldorf
Laurentiuskapelle
Sonntag, 12.3.2017, 17 Uhr
Eintritt: 10,- €
|
Heidelberger Jazzchor
&
Volker Engelberth (piano)
Nach bereits zwei sehr erfolgreichen Konzerten in den
vergangenen Jahren ist der Heidelberger Jazzchor 2017 wieder in
Walldorf zu hören, diesmal in der Laurentiuskapelle. Zu
seinem 30-jährigen Jubiläum im vergangenen November hat
sich der Chor erstmals mit einem neuen, sehr intimen Programm
präsentiert, das nun auch in Walldorf vorgestellt werden
soll. Der Chor singt Jazz- und Popstücke versc hiedenster
Stile, die zum Teil a cappella oder nur mit Klavierbegleitung.
Als Pianist konnte Volker Engelberth, Pr eisträger des
Baden-Württembergischen Jazzpreises 2016, gewonnen werden,
der bereits im Jubiläumskonzert des Chors durch seine
äußerst sensible und klangsinnige Begleitung für
Aufsehen sorgte. Für das Konzert wurde mit der
Laurentiuskapelle ganz bewusst ein Ort gewählt, der einen
sehr intimen, kammer-musikalischen Charakter hat und dem Chor die
Chance bietet, sich rein akustisch, ohne technische Hilfsmittel
zu präsentieren. Für den Zuhörer wird es eine
Gelegenheit sein, ungewöhnliche Chormusik einmal ganz
hautnah zu erleben.
|
|